Mobil optimiert
Unter der mobilen Optimierung (auch responsives Design genannt) versteht man die Art der Programmierung einer Webseite, die sich automatisch allen Endgeräten anpasst. Öffnet man also eine Homepage, so ist sie nicht nur auf einem Desktop-PC, sondern auch auf mobilen Endgeräten wie Tablets und Smartphones gut lesbar und strukturiert. Es passen sich alle Inhalte wie Bilder, Texte und Frames automatisch an die Bildschirmgröße an.

Übersicht
Warum sollten Webseiten mobil optimiert sein?
Ein Großteil der Talente ist mittlerweile mobil auf Jobsuche – oder in den sozialen Medien aktiv, über welche man sehr gut passive Kandidaten und Kandidatinnen erreicht. Mobil optimierte Seiten führen also nicht nur zu einer verbesserten Usability (Benutzerfreundlichkeit) und einer besseren Candidate Journey, bei Google ist die sogenannte „mobile friendlyness“ ebenfalls ein Ranking-Faktor für die Sichtbarkeit.
Ob eine Webseite mobile friendly (also mobil unterstützt) ist, lässt sich mit dem kostenlosen Google-Tool feststellen: https://search.google.com/test/mobile-friendly
Tipps für die mobile Optimierung einer Webseite
Grafiken und Bilder
Diese sollten optimiert und die Auflösung verkleinert werden um die Ladezeiten möglichst gering zu halten.
JavaScript und CSS
Werden ausgelagert, da sich dies ebenfalls negativ auf die Geschwindigkeit auswirkt, mit der die Homepage geladen wird.
Schriftgröße
Die Größe der Schrift darf in jedem Fall so eingestellt werden, dass sie auch auf kleinen Displays (Smartphones) gut lesbar ist. Zu groß eingestellt, müssen User zu viel scrollen und springen ab.
Videos und Sound-Dateien
Benötigen ebenfalls eine längere Ladezeit bzw. Datenvolumen. Wo immer es geht, sollten multimediale Inhalte eingeschränkt werden. Für den Fall, dass trotzdem Videos eingebunden werden, empfiehlt es sich, nach HTML5-Standard zu arbeiten oder Transkripte zu erstellen.
Welche Möglichkeiten gibt es, eine Webseite responsiv zu gestalten?
Erstellung einer zweiten Seitenversion
Bei dieser Variante werden alle Inhalte auf eine „mobile-URL“ übertragen. Eine zweite Homepage zu programmieren ergibt Sinn, wenn eine Umprogrammierung der bisherigen Webseite zu aufwändig wäre.
Desktop-Version: https://www.homepage.de
Mobile Version: https://m.homepage.de oder https://mobile.homepage.de.
Die Webseite wird von Beginn an für mobile Geräte optimiert
So gibt es keine Probleme mit der Darstellung, egal ob auf einem Desktop-PC oder einem kleinen Smartphone.
Mischform der beiden oben genannten Varianten
Die dritte Variante für eine responsive Homepage ist eine Mischform der beiden oben genannten, das sogenannte Dynamic Serving. Hierbei wird die responsive Version abgespeckt dargestellt, beispielsweise wird auf Bilder oder Videos verzichtet.
Die JOBmenü Redaktion
Ihr Kontakt zu uns
Fragen, Ergänzungen, Interesse? Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne persönlich.
Bildquelle: George Milton; pexels.com