Top-Titel: 5 Tipps für den perfekten Jobtitel in Ihrer Stellenanzeige
Es sind nur wenige Buchstaben, aber im Recruiting bedeuten sie die Welt. Der Jobtitel ist das Erste, was Talente bei einer Stellenanzeige lesen. Und noch wichtiger: Er ist das, wonach sie suchen. Ein optimaler Stellentitel ist der erste Meilenstein auf dem Weg zu vielen qualifizierten Bewerbungen. Sie glauben gar nicht, was man bei so etwas Kurzem wie dem Jobtitel alles falsch machen kann. Aber keine Sorge: Wo man viel falsch machen kann, da kann man auch viel richtig machen. Wir verraten Ihnen, was den idealen Jobtitel ausmacht.
Übersicht
1. Schreiben Sie verständlich statt lustig!
Wir alle lachen gern. Und so mancher Arbeitgeber hofft, mit einem kreativen und ungewöhnlichen Jobtitel das Interesse der Talente zu gewinnen. Doch so entstehen gleich zwei Schwierigkeiten:
1. Es wird oft nicht klar, um welche Tätigkeit es eigentlich geht. So kann es vorkommen, dass ein passendes Talent Ihre Stellenanzeige gar nicht erst liest.
2. Es ist ebenfalls sehr wahrscheinlich, dass Ihre Stellenanzeige gar nicht erst in den Suchergebnissen der Talente auftaucht. Denn diese suchen nach klassischen, bekannten Jobtiteln.
Heben Sie sich Kreativität und Ausgefallenheit also lieber für den Anzeigentext auf. Aber auch dort sollten Sie es nicht übertreiben. Schließlich möchten Sie nicht nur als lockerer, sondern auch als seriöser Arbeitgeber wahrgenommen werden.
Hier kommen ein paar Beispiele für ausgefallene Jobtitel, die man besser vermeiden sollte:
2. Englische Jobtitel? Ja, aber nur bekannte!
- Content Manager (m/w/d)
- Human Resources Manager (m/w/d)
- Key Account Manager (m/w/d)
- Controller (m/w/d)
Wenn Sie unbekannte englische Jobtitel benutzen, stehen Sie ganz schnell vor den beiden in Punkt 1 genannten Schwierigkeiten. Warten Sie also lieber, bis sich der englische Stellentitel im deutschen Sprachgebrauch durchgesetzt hat. Bis dahin fahren Sie besser mit der altbekannten Bezeichnung.
3. Halten Sie sich kurz!
- Gesucht: Projektmanager Softwareentwicklung (m/w/d)
- Motivierter Projektmanager Softwareentwicklung (m/w/d)
4. Vermeiden Sie interne Begriffe!
Sie haben sich für Ihr Unternehmen eigene Jobbezeichnungen ausgedacht oder eigene Namen für Spezialgebiete? So viel Kreativität verdient zunächst einmal Anerkennung. Aber auch hier gilt: Verwenden Sie für den Stellentitel in Ihrer Job Ad lieber Begriffe, die allen bekannt sind. Versetzen Sie sich immer in die Lage der Talente und stellen Sie sich die Frage: Welche Suchbegriffe würde ich verwenden, wenn ich als Talent nach diesem Job suchen würde?
Nutzen Sie dann diese Begriffe für die Formel: Jobbezeichnung + Spezialgebiet (m/w/d). Dann kann Ihre Stellenanzeige bestmöglich performen. Wenn Sie den internen Jobtitel gerne zusätzlich nennen möchten, können Sie dies im Anzeigentext tun.
5. Mit Recherche machen Sie es richtig!
Sie haben alle bisherigen Tipps beachtet, aber es gibt mehrere Jobtitel, die in Frage kommen? Bei der Entscheidung für den optimalen Stellentitel hilft oft schon eine simple Google-Suche. Anhand der Zahl der Suchergebnisse können Sie erkennen, welcher Jobtitel üblicher ist.
Außerdem können Sie mit speziellen Keyword-Tools ermitteln, welche Begriffe die Talente nutzen, um nach ihrem Traumjob zu suchen. Solche Tools gibt es auch zum Nulltarif.
Glückwunsch! Jetzt sind Sie Profi in Sachen optimaler Jobtitel. Damit auch der Rest Ihrer Job Ad makellos wird, gibt es unsere Checkliste „Die perfekte Stellenanzeige“ mit Tipps rund um Text, Gestaltung und Schaltung.
Reemko Ruth
Ihr Kontakt zu uns
Fragen, Ergänzungen, Interesse? Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne persönlich.
Bildquelle: Firmbee.com; unsplash.com |
Merakist; unsplash.com
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Trustpilot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen