White Collar
Der Begriff White Collar (deutsch: weißer Kragen) hängt eng mit dem Begriff Blue Collar (deutsch: Blauer Kragen) zusammen. Dies bezieht sich im wörtlichen Sinne auf die Berufskleidung:
Übersicht
Was steckt hinter den Begriffen Blue Collar und White Collar?
- Blue Collar: der „typische“ Blaumann – ein Overall oder eine Arbeitshose. Also Arbeitskleidung für produzierende Berufe, die mit körperlicher Arbeit einhergehen und bei denen man schmutzig wird.
Beispiel: Industriearbeiter*innen und Handwerker*innen, die in einem Produktionsbetrieb tätig sind.
- White Collar: das allseits bekannte weiße Hemd bzw. ein Anzug mit Krawatte. Klassisch für Geschäfts-, bzw. Bürokleidung. Beispiel: Berufe in der Dienstleistungsbranche, im Handel und im Büro
Die Begriffe Blue und White Collar stammen ursprünglich aus dem Englischen, haben sich aber mittlerweile auch im Human-Resources-Bereich etabliert. Sogar in die Sozialwissenschaften und Betriebswirtschaftslehre erhielten sie Einzug.
Die Kanäle, auf denen Blue-Collar-Mitarbeiter*innen angesprochen werden, unterscheiden sich etwas von den White-Collar-Berufen. Bei fachspezifischen Portalen und Jobbörsen mit regionalem Bezug sind die Erfolgsaussichten höher, Blue-Collar-Worker zu rekrutieren.
Die JOBmenü Redaktion
Ihr Kontakt zu uns
Fragen, Ergänzungen, Interesse? Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne persönlich.
Bildquelle: George Milton; pexels.com