Schlagwörter / Keywords
Ein Schlagwort, auch Keyword oder Schlüsselwort genannt, spielt sowohl im Online Marketing als auch bei der Suchmaschinenoptimierung eine zentrale Rolle. Das Schlagwort bezeichnet einen der Begriffe, die bei einer Suchmaschine in das Suchfeld eingegeben werden. Die Online-Suchmaschine scannt mithilfe ihrer Suchalgorithmen daraufhin ihren Index nach den eingegebenen Schlagwörtern. Daraufhin wird eine Suchergebnisliste zu den eingegebenen Keywords ausgespielt.
Übersicht
Was sind Short-Tail-Keywords?
Short-Tail-Keywords sind kurze Schlagwort-Phrasen, beispielsweise Zweiwort-Sätze. Sucht jemand z. B. ein Burger-Restaurant in Frankfurt, so wäre das Short-Tail-Keyword „Burger Frankfurt“.
Was sind Long-Tail-Keywords?
Als Long-Tail-Keywords werden längere und vor allem komplexere Sucheingaben beschrieben. Für oben genanntes Beispiel wäre das Long-Tail-Keyword „Wo kann man in Frankfurt Burger essen gehen?“
Welche Arten von Keywords gibt es?
Als Long-Tail-Keywords werden längere und vor allem komplexere Sucheingaben beschrieben. Für oben genanntes Beispiel wäre das Long-Tail-Keyword „Wo kann man in Frankfurt Burger essen gehen?“
Money-Keywords
Das Wort „Money“, also „Geld“, impliziert zwar eine Kaufabsicht, muss aber nicht zwingend damit einhergehen. Money-Keywords können auch auf nicht kommerziellen Seiten vorkommen. In diesem Fall beschreibt das Money-Keyword die informelle Intention der Homepage.
Beispiel kommerzielle Seite: „Gebrauchtwagen kaufen“
Beispiel nicht-kommerzielle Seite: „Super Mario Komplettlösung“
Brand-Keywords
Brand-Keywords, also Marken-Keywords, richten sich ganz klar an eine spezielle Marke, nach der gesucht wird. Beispiel: „Mazda“.
Compound-Keywords
Als Compound-Keywords (Verbindungs-Schlüsselwörter) bezeichnet man die Schlagwörter, die eine Mischung aus Money- und Brand-Keywords darstellen. In unserem Beispiel wäre es: „Mazda Gebrauchtwagen kaufen“.
Informational Keywords
Informational Keywords sind informationsorientierte Schlüsselwörter. Sie haben die Intention, durch Begriffe wie beispielsweise „Definition“, „Anleitung“, Tipps“ weitergehende Beschreibungen zu einem Thema auszuspielen. Beispiel: „Gebrauchtwagen Definition“.
Navigational Keywords
Die Navigational Keywords gehören zu den Long-Tail-Keywords und haben die Absicht, auf eine bestimmte Seite zu kommen, in unserem Beispiel: „Mazda Gebrauchtwagen Frankfurt Homepage“.
Transactional Keywords
Die transaktionalen Schlüsselwörter beziehen sich auf eine Kaufabsicht. Mit ihrer Hilfe möchte man beispielsweise zu einem Onlineshop gelangen oder sich in der Suchmaschine genau dieses eine Produkt anzeigen lassen. Beispiel: „Mazda 5 Kombi Angebot“.
Sonstige
In die Kategorie „Sonstige“ fallen alle Schlüsselwörter, die sich nicht eindeutig den oben genannten Arten zuweisen lassen. Je nach Inhalt der Seite kann das Keyword auch auf einem Button, also einem Call-to-Action liegen. Beispiel: „Jetzt buchen“.
In Stellenanzeigen werden entsprechende Keywords hinterlegt, die einen klaren Bezug zur ausgeschriebenen Position haben. Dies fördert die Auffindbarkeit sowohl bei Jobbörsen als auch den Suchmaschinen.
Die JOBmenü Redaktion
Ihr Kontakt zu uns
Fragen, Ergänzungen, Interesse? Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne persönlich.
Bildquelle: George Milton; pexels.com