Multiposting
Begriff Multiposting ist gleichbedeutend mit „Mehrfachveröffentlichung“ in Form eines „Stellenbörsenpakets“. Als solches wird die Veröffentlichung einer Stellenanzeige auf gleichzeitig mehreren Kanälen beschrieben, welche über JOBmenü bzw. Bewerbermanagementsysteme sowie Agenturen bespielt werden.

Übersicht
Was ist der Vorteil am Multiposting?
Kanäle für das Multiposting können sein:
- Online-Jobbörsen (z. B. Stepstone)
- Social-Media-Plattformen (z. B. Facebook)
- Business-Netzwerke (z. B. LinkedIn)
- Onlineportale (z. B. Kleinanzeigen.
Der Vorteil eines Multipostings liegt in der enormen Reichweite, die die Anzeige erzielt. Die Stellenausschreibung muss nur einmal formuliert und gestaltet werden und kann dann zeitgleich über diverse Anbieter gestreut werden. Generalistische Stellenbörsen wie beispielsweise Monster oder Stepstone arbeiten außerdem mit Kooperationspartnern zusammen: Die Stellenanzeige erscheint nicht nur bei den Großen, sondern wird zu passenden kleineren regionalen oder fachspezifischen Stellenportalen übermittelt – ohne Aufpreis.
Das Kosten-Nutzen-Verhältnis ist ebenfalls ein Pluspunkt. Schaltet man mehrere Börsen gleichzeitig, profitiert man von insgesamt besseren Konditionen gegenüber Einzelschaltungen.
Möchte man Stellenanzeigen via Multiposting veröffentlichen, sollte man zunächst über folgende Faktoren nachdenken:
- Wie hoch ist der Rekrutierungsbedarf und Umfang an unbesetzten Positionen?
- Wie speziell ist die Position und an welche Zielgruppe richtet sie sich?
- Herrscht eine hohe Fluktuation im Unternehmen?
Welche Multiposting-Modelle gibt es?
Sind die grundlegenden Fragen geklärt, gibt es verschiedene Multiposting-Modelle. Welches einen Mehrwert bietet, ist sehr individuell.
Kostenfreie Jobbörsen
Die Stellenanzeige wird breit gestreut und erzeugt ein Grundrauschen.
Kostenpflichtige Börsen
Je Anzeige wird entsprechend der gesuchten Position ein individuelles Paket geschnürt, meist ist dies ein Mix aus generalistischen und fachspezifischen bzw. regionalen Anbietern. Der Preis der jeweiligen Stellenbörse richtet sich je nach der gebuchten Laufzeit.
Rahmenvertrag:
Bei einem Rahmenvertrag werden Pakete definiert und schriftlich festgehalten. Unternehmen profitieren von noch besseren Konditionen, verpflichten sich aber zur Abnahme einer gewissen Anzahl an Veröffentlichungen. Rahmenverträge sind besonders für High-Volume-Recruiting geeignet – also für Unternehmen, die sehr viele Stellen gleichzeitig zu besetzen haben.
Abrechnung im CPC-Modell
Beim Cost-per-Click-Modell werden nur Kosten fällig, wenn die Anzeige auch wirklich geöffnet wird. Dabei gehen Social-Media-Kanäle wie folgt vor: Die Stellenausschreibung wird als „Ad“ (Werbung) einer vorab definierten Zielgruppe (Targeting) ausgespielt. Klickt eine interessierte Person die Anzeige/Ad an, wird ein individueller Klickbetrag vom vorher definierten Budget abgezogen. Scrollt der- oder diejenige weiter, werden keine Kosten fällig.
Die JOBmenü Redaktion
Ihr Kontakt zu uns
Fragen, Ergänzungen, Interesse? Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne persönlich.
Bildquelle: George Milton; pexels.com