Key Performance Indicators (KPIs)
Als Key Performance Indicators, kurz KPIs, werden Schlüsselkennzahlen bzw. Leistungskennzahlen beschrieben, die ihren Ursprung in der Betriebswirtschaftslehre haben. Mit Hilfe einiger Formeln und Daten lassen sich so der Fortschritt oder Erfüllungsgrad in Bezug auf wichtige Zielsetzungen oder Erfolgsfaktoren innerhalb eines Unternehmens messen oder ermitteln. Das können der Unternehmenserfolg, die Betriebsauslastung sowie die Leistung des Betriebs, einzelner Abteilungen oder sogar von Maschinen sein.

Übersicht
Was sind KPIs?
Der Unterschied zwischen einer Kennzahl und einer Schlüsselkennzahl liegt darin, dass man mit einer KPI die strategischen Ziele überprüfen kann. Diese sind unter anderem Kundenzufriedenheit, Neukunden pro Jahr, Rentabilität einzelner Artikel oder Umsatzwachstum. Kennzahlen hingegen lassen nur Rückschlüsse auf die operative Leistung zu.
Die wichtigsten KPIs im Recruiting
- Cost of Vacancy
- Channel Effectiveness
- Time to Interview
- Quote der Angebots-Annahmen
- Time to Hire
- Cost per Hire
- Time to Fill
- Ghosting-Rate
Die wichtigsten KPIs zur Produktivität:
- Umsatz und Gewinn pro Mitarbeiter*in
- Schulungsaufwand pro Kopf
- Arbeitsstunden und -pakete
Die wichtigsten KPIs zur Gesundheit und Zufriedenheit:
- Frühfluktuationsrate
- Mitarbeiterfluktuation
- Mitarbeiterempfehlungen
- Dauer der Betriebszugehörigkeit
- Fehltage
Die JOBmenü Redaktion
Ihr Kontakt zu uns
Fragen, Ergänzungen, Interesse? Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne persönlich.
Bildquelle: George Milton; pexels.com