Karriereseite
Die Karriereseite, oder auch Karriere-Webseite genannt, spielt eine zentrale Rolle im Employer Branding. Die Karriereseite dient nicht nur der Arbeitgeber-Markenbildung und der Personalmarketing-Strategie, sondern ist in den letzten Jahren ein wichtiger Recruiting-Kanal geworden.

Übersicht
Warum ist eine gute Karriereseite so wichtig?
Mit einer gut ausgebauten Karriereseite haben Arbeitgeber die Chance, sich von den Mitbewerbern am Markt abzuheben, ihren Unternehmensauftritt ansprechend zu gestalten und somit Bewerberinnen und Bewerber für sich zu gewinnen.
Welche Elemente sind wichtig für die Karriereseite?
Corporate Design
Die Webseite sollte in jedem Fall in den Unternehmensfarben gestaltet sein. Auch das Unternehmenslogo und die Schriftart sind essenziell.
Niedrige Einstiegshürde
Karriereseite, Unternehmensvorstellung, Videos von Mitarbeiter*innen, Social-Media-Profile, Social-Media-Recruiting, Profile bei Arbeitgeber-Bewertungsportalen.
Direkte Ansprache
Mit einer direkten Ansprache, egal ob in „Du“- oder „Sie“-Form, fühlen sich Talente besser abgeholt.
Zielgruppe
Wichtig ist, die Ansprache nach der Zielgruppe zu richten. Denn nur, wer sich angesprochen fühlt, bewirbt sich auch.
Responsives Design
Die meiste Kommunikation findet über mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets statt. Es ist daher unabdingbar, die Homepage für diese zu programmieren.
Welche Inhalte sollten auf einer Karriereseite enthalten sein?
Unternehmensinformationen
Was wird produziert oder welche Dienstleistungen werden angeboten? Wo ist der Sitz? Wie viele Mitarbeitende gibt es?
Authentische Einblicke ins Unternehmen
Echte Fotos und Videos von den Mitarbeitenden. Gekaufte oder Gratis-Bilder (Stockphotos) geben keinen echten Einblick in ein Unternehmen.
Stellenangebote und Karrieremöglichkeiten
Stellenangebote sollten übersichtlich zusammengefasst sein, z. B. nach Standort oder Bereich, falls es mehrere offene Positionen gibt.
Informationen zum Bewerbungsprozess
Wie läuft der Prozess ab? Wie lange muss ein Talent warten, bis es eine Antwort bekommt? Wird es zuerst ein Gespräch geben? Werden verschiedene Bewerber*innen zu einem Assessment Center geladen?
Bewerbungsmöglichkeiten
Unter jeder Stellenanzeige sollten Interessierte die Möglichkeit haben, sich schnell und unkompliziert zu bewerben, z. B. via E-Mail oder ein Bewerbungsformular.
Kontaktdaten
Da immer Rück- oder Nachfragen auftreten können, ist ein Ansprechpartner / eine Ansprechpartnerin mit einer direkten Kontaktmöglichkeit essenziell.
Die JOBmenü Redaktion
Ihr Kontakt zu uns
Fragen, Ergänzungen, Interesse? Schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne persönlich.
Bildquelle: George Milton; pexels.com